Ab Samstag, 13. Mai bis Mitte August gibt’s wieder jeden Samstag mittag ein leckeres, preiswertes Essen am Wunsiedler Marktplatz. Organisiert vom Bürgerforum Wunsiedel, durchgeführt vom Bürgerforum und weiteren Vereinen und Gastronomen.
Zum Auftakt servieren die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Bürgerforum Wunsiedel e. V. Weißwurst mit Breze oder Obatzten mit Kräuterquark und Brezenstange, dazu gibt’s Weißbier von der Hönicka-Bräu – und Live-Musik mit Taktikum!
Alle Termine mit Infos zum Angebot, den durchführenden Vereinen und Gastronomen und den Musik-Beiträgen >> buergerforum-wunsiedel.de/kalender
Wir danken allen ehrenamtlichen Helferïnnen, allen voran Tine Axmann-Kolb und Anni Pöllath!
… für die KULTnacht ’23 steht! Wir freuen uns auf viele interessante Beiträge in unterschiedlichen Spielstätten und danken allen Mitwirkenden von Herzen!
Das Bürgerforum Wunsiedel lädt am Sonntag, den 30. April ab 14:00 Uhr zum ersten Mal zum Kirschblütenfest in die Kellergasse ein. Eingetischt und gefeiert wird auf der mit Kirschen und Pflaumen bewachsenen Wiese oberhalb der Keller. Auf dem großen sanierten Keller spielt ab 14:00 Uhr die sechsköpfige Jazzband „Schönbrunner Spielwiese“. Für das leibliche Wohl sorgen Anni Pöllath und Tine Axmann vom Bürgerforum Wunsiedel.
Stefan Schürmann bietet Führungen in die sanierten Keller an. Wer an einer der Führungen teilnehmen möchte, bringt bitte eine Taschenlampe mit.
Stefan Schürmann glaubt an die Kirschblüte! Bild: Stefan Frank
Es wird gebeten nicht in der engen Kellergasse zu parken, sondern die Parkplätze in der Stadt oder oberhalb der Kellergasse zu benutzen.
In mehr als 70 Jahren seiner kreativen Tätigkeit in Wunsiedel hat der heute 96-jährige Künstler vielfältige Spuren in der Stadt und weit darüber hinaus hinterlassen: Denkmale, Friedhofs- und Grabgestaltungen, informatiosntafeln, Grafik, Brunnen und Labyrinthe, Stelen und vieles mehr zeugen davon.
Der aus dem runden Tisch hervorgegangen Arbeitskreis „Kultur und Stadtgeschichte“, das Bürgerforum Wunsiedel und die Stadt Wunsiedel widmen ihm und seinem Wekr eine umfassende Ausstellung, die am 27. März von Landrat Peter Berek eröffnet wurde und noch bis zum 10. Mai zu sehen ist.
Der Fichtelgebirgsbrunnen von Willi Seiler vor dem Haupteingang zum Landratsamt Wunsiedel. Bild: gerhard HanskeWilli Seiler spricht bei der Eröffnung der Ausstellung. Bild: Gerhard Hanske
EIN REICHES WERK. Empfindsam, humoristisch, kleinstadt-kritisch, selbstreflektierend. Psychologisch tiefgründig. ALLTAGSNAH & TRAUMVERLOREN. Über die Macht des Geldes und die Macht der Poesie. Voller Musik. Voll autobiographischer Spuren.
Im Zentrum: Walt und Vult, Zwillinge, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, Polaritäten, die Jean Paul, die uns Menschen überhaupt kennzeichnen.
Walt, der blondgelockte Idealist, der Träumer, der naive Schwärmer, der überall das Gute sieht, auf seine Art stark und unbeirrbar. Der phantasieerfüllte Dichter, der Erfinder freirhythmischer Verse.
Vult, der schwarzhaarige Realist und Zyniker, welterfahren und illusionslos. Der verlorene weggelaufene Sohn, Hassobjekt des Vaters. Der Flötenvirtuose. Der scharfzüngige Satiriker. Äußerlich cool, innerlich angreifbar.
Nach zehn Jahren Trennung finden die Brüder wieder zusammen. Sie schreiben gemeinsam einen Roman. Sie müssen sich mit den Fallstricken der Kleinstadtwelt auseinandersetzen, mit Geldnot und den sonderbaren Bedingungen eines seltsamen Testaments. Sie sehnen sich nach Bruderliebe, aber nicht nur…
Bekannte Persönlichkeiten aus Wunsiedel und dem Fichtelgebirge lesen ausgewählte Kapitel. Eine Moderation sichert den Zusammenhang. Jede Lesung kann einzeln besucht werden.
Farbradierung von Stephan Klenner-Otto.
Jean Paul Tage 2023 – Wunsiedel liest ein Buch
Es lesen und musizieren Landrat Peter Berek Bürgermeister Nicolas Lahovnik Carolin Kammerer Alexander Fuchs Birgit Simmler Christof Kadonek Fenja Griesshammer Tim Reichel Jutta Nürnberger Tabea Stephanie Amtmann Günter Tauber Astrid Köppel Adina Schöffel Barbara und Joachim Twisselmann Uschi Reifenberger Klaus F. Kannegießer Pfarrer Thomas Browa Roland Esterl Elena Giesbrecht Christian Metz und der UnterstufenChor des LuGy Textfassung und Moderation: Andreas Henkel
Die Wunsiedler Jean Paul Tage 2023 werden veranstaltet vom Bürgerforum Wunsiedel & dem Kunst- und Kulturverein Tröstau.
Schirmherren der Jean Paul Tage sind Landrat des Landkreises Fichtelgebirge Peter Berek und Wunsiedels Erster Bürgemeister Nicolas Lahovnik.
Franzobel liest aus seinem neuen Roman „Einsteins Hirn“
Am 18. April 1955 kurz nach Mitternacht stirbt Albert Einstein im Princeton Hospital, New Jersey. Seinem Wunsch entsprechend wird der Körper verbrannt und die Asche an einem unbekannten Ort verstreut. Vorher jedoch hat der Pathologe Thomas Harvey Einsteins Hirn entfernt, danach tingelt er damit 42 Jahre durch die amerikanische Provinz. Mit ihm erlebt Harvey die Wahl John F. Kennedys zum Präsidenten und die erste Landung auf dem Mond, Woodstock und Watergate und das Ende des Vietnamkriegs; und irgendwann beginnt das Hirn, mit Harvey zu sprechen. Franzobels neuer Roman ist ein hinreißender Trip durch wilde Zeiten und zugleich die Lebensgeschichte eines einfachen, aber nicht gewöhnlichen Mannes, den Einsteins Hirn aus der Bahn wirft.
am Donnerstag, den 24.11.2022 um 19:00 Uhr im JuKu-Laden in der Brandenburggasse 1
Wir wählen turnusgemäß den Vorstand neu: Wer ist bereit, mitzumachen?
Tagesordnung 1) Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung zur Mitgliederversammlung und der Beschlussfähigkeit, Abstimmungsmodalitäten 2) aktueller Bericht des Vorstands KULTnacht / Mittag am Markt / Sommernachtsflimmern / Kneipennacht / Kellergasse 3) Neuwahl des Vorstands 4) Wie geht’s weiter mit dem Bürgerforum Wunsiedel? 5) Sonstiges und Anträge
Anträge zur Tagesordnung sind spätestens drei Tage vor Beginn der Versammlung schriftlich an den 1. Vorsitzenden einzureichen. Danach und in der Mitgliederversammlung gestellte Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung können nur durch Entscheidung der Mitgliederversammlung mit einer 2/3-Mehrheit der anwesenden Mitglieder zugelassen werden.
Die Mitgliederversammlung ist beschlussfähig, wenn mindestens ¼ der stimmberechtigten Mitglieder, bei Änderung des Vereinszwecks und Auflösung des Vereins mindestens die Hälfte der stimmberechtigten Mitglieder anwesend ist. Ist die einberufene Mitgliederversammlung nicht beschlussfähig, so findet unmittelbar hieran am gleichen Ort eine weitere Mitgliederversammlung statt, die unabhängig von der Zahl der anwesenden oder vertretenen Mitglieder beschlussfähig ist.
Wir freuen uns auf Euer Erscheinen und auf eine gute Versammlung!
Die 86 Jahre andauernde Bierlagertradition in der Wunsiedler Kellergasse endete 1918 vor 104 Jahren. Wenn man durch die größte Bayerische Kellergasse mit ihren 52 Kellern spaziert merkt man, dass 190 Jahre nicht spurlos an diesem Baudenkmal vorbeigeflogen sind. Seit 2021 glänzen wieder 11 sanierte Keller aus dem Verfall heraus und 2023 sollen weitere 22 Keller folgen, die Kosten für diesen Bauabschnitt liegen bei ca. 900.000 €.
Damit die sanierten Keller aber nicht nur den interessierten Geologen, Fledermaus- und Heimatkundlern vorbehalten bleiben, wird ein weiterer Förderantrag (EU- und Stiftungen) über 120.000 € gestellt. Der Eigenanteil für die Stadt Wunsiedel beträgt 10 %. Da sich die Stadt Wunsiedel in der Konsolidierung befindet, darf sie diese freiwillige Leistung aber nicht bereitstellen.
Und jetzt kommen hoffentlich Sie ins Spiel
Das Bürgerforum Wunsiedel e. V. bittet Sie, sich am „Wachküssen der Kellergasse“ finanziell zu beteiligen, damit wir den notwendigen Eigenanteil der Stadt Wunsiedel in Höhe von 12.000 € übernehmen können. Bevor Sie sich über die Höhe Ihrer Spende den Kopf zerbrechen, lassen Sie sich die Maßnahmen anhand von Plänen und Bildern unten erklären. Nehmen Sie sich bitte die Zeit, es lohnt sich. Wir sind sicher, dass auch Sie von den geplanten Maßnahmen begeistert sein werden.
Ihre Spende überweisen Sie bitte auf das unten angegebene Konto des Bürgerforum Wunsiedel e. V. Sie erhalten von uns eine Spendenquittung. Alle Spenden werden an die Stadt Wunsiedel weitergeben, die diese Mittel ausschließlich für die Sanierungsmaßnahmen verwenden wird.
Zehn mal Live-Musik in zehn Kneipen am Samstag, 5.11. ab 19 Uhr in Wunsiedel:
Seimen & Seimen in der Buntmacher‘s Bar
Just for Priest im Cafe Game
SKAVARIA in der Ewigen Baustelle
Effi im Fichtelkaffee
Willy & the playboys im Molo Rouge
Barrelhouse Blues Band im Treffpunkt
Farmer‘s Five in der Wunsiedelei
The Beauty and the Beasts in Zboro‘s Bistro
JOKE music 4 fun im Zoiglmoos
T.L. The Gentleman of Guitar im Bernhard
Imbiss gibt’s im Bistro Cicek 55 und beim Grünschnabel am Marktplatz, von Lydia‘s Bratwursthaisl und Die Genussdealer in der Breiten Straße und von Metzgerei Rößner beim Molo Rouge.
Live-Musik in – Stand heute – 10 Wunsiedler Kneipen: Die 21. Wunsiedler Kneipennacht startet nach zwei Jahren Corona-Pause wieder durch! Details folgen…
Wunsiedler Kneipennacht – das Original seit dem Jahr 2000!