Christian von Aster – nicht ganz ununterhaltsam!
The one and only Christian von Aster. Traditionell zur Vorweihnachtszeit im Café Luitpold in Wunsiedel – – – schon lange kein Geheimtipp mehr, die Plätze sind rar. Rasende Reservierung unter philipp@riedellieder.de dringend empfohlen. Und um was geht es eigentlich in diesem Jahr?
Herr von Aster lenkt seinen weihnachtlich geschmückten Lesungsschlitten in die Randgebiete festlicher Vorfreude, wo er nicht nur sonderliche Geschichten zum Vortrag bringen sondern seinem Publikum auch die Wahrheit über den ominösen Wichtelschlitzer zu offenbaren wissen wird. es drohen halbweihnachtliche Weisheiten zwischen Un- und Hintersinn.
Wobei das Ganze, da er derlei nicht zum ersten Mal macht, wahrscheinlich nicht ganz ununterhaltsam werden wird.
Versprochen.
Beginn: 18.00 Uhr, Start: Wenn alle etwas zu trinken haben.
Eintritt: 10€/8€ (für Bürgerforumsmitglieder)
im Café Luitpold in der Maximilianstraße in Wunsiedel
Blühende Rabatten auf dem Wunsiedler Marktplatz
Im Mai 2019 wurden in einer gemeinsamen Aktion des Bürgerforums Wunsiedel e. V., des Integrationsprojekts der AWO „Wir Alle sind Wunsiedel“ und des WUN Infrastruktur KU zwei Rabatten auf dem Wunsiedler Marktplatz zu Versuchszwecken mit drei verschiedenen Blühplanzenmischungen angesät. Kreisfachberaterin Claudia Büttner hat den Versuch beratend begleitet, die Mitarbeiter des WUN Infrastruktur KU haben Erde bereitgestellt und Teilnehmer des Integrationsprojekts haben zusammen mit Mitgliedern des Bürgerforum Wunsiedel e. V. Aussaat und Pflege übernommen.
Selbst im trüben November sind die drei Samenmischungen am Bewuchs zu unterscheiden, einzelne Blüten trotzen noch immer dem kommenden Winter. „Blühendes Fichtelgebirge“, „Greening“ und „Sommerzauber“ enthalten unterschiedliche Zusammenstellungen heimischer Wildkräuter, Gräser und Blumen wie Minze, Leindotter, Wilde Möhre, Klee und Kornblumen.

Bei einem gemeinsamen Ortstermin der Verantwortlichen erläuterte Hubert Steinberger, dass die Pflanzen wertvollen Lebensraum für Kleintiere und Insekten bieten, die darin geschützt überwintern könnten. Auch auf anderen Flächen der Stadt Wunsiedel würde mittlerweile das Gras über den Winter höher stehen gelassen, auch Laub dürfe auf den Flächen verbleiben. Generelle mähe die Stadt nicht mehr so häufig, um Insekten und anderen Kleinwesen eine Chance zu geben. Das gelte natürlich nicht für Straßenränder sowie Spiel- und Sportplätze. Dort gehe die Sicherheit vor.
Kreisfachberaterin Claudia Büttner ergänzte, die Rabatten mitten in der Stadt könnten den Bürgern als Anregung dienen. Sie warb für den Mut, auch im eigenen Garten „Wilde Ecken“ zuzulassen und so einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt zu leisten.
Martina Kerschbaum und Nour Altabbaa, die Leiterinnen des Integrationsprojekts „Wir Alle sind Wunsiedel“ der AWO, berichteten, dass es gelungen sei, Geflüchtete in die Arbeit an den Blühflächen einzubinden. Viele hätten aus ihrer Heimat Erfahrungen im Gartenbau mitgebracht und es sichtlich genossen, auf dem Marktplatz und auf weiteren Flächen in der Altstadt Beete anzulegen und betreuen. Über diese Arbeit seien auch bereits Kontakte zu Wunsiedler Bürgerinnen und Bürgern entstanden.
Stefan Frank, Vorsitzender des Bürgerforums Wunsiedel, freute sich über die fachliche und praktische Unterstützung bei der Umsetzung des Projekts. Die Aufwertung des Marktplatzes und der Altstadt liege ihm seit Jahren am Herzen. Wenn nun in einem relativ einfachen Vorhaben Bürgerliches Engagement, Artenschutz und Integration zusammenwirke, sei dies eine besondere Freude.
Alle Beteiligten waren sich einig, den Versuch im kommenden Jahr fortzusetzen und möglicherweise sogar auszuweiten.

Die 20. Wunsiedler Kneipennacht
11 x Kneipenmusik für nur 8 Euro – bereits zum 20. Mal feiert Wunsiedel seine Kneipennacht, wie immer ehrenamtlich organisiert vom Bürgerforum Wunsiedel und Mr. Kneipennacht Rainer Rahn!
Und hier gibt’s den Flyer mit allen teilnehmenden Kneipen und Bands:

Jean Paul Tage in Wunsiedel
19. bis 22. September
Donnerstag 20.30 Uhr bis 23 Uhr
„Jean-Paul-Guerilla“ – Literarische Interventionen in Wunsiedler Wirtshäusern
Wolfgang Herrmann, Siggi Michl (Gitarre) und Gesinnungsgenossen
Freitag 19 Uhr 30
Ulrich Holbein – Jean Paul versus Goethe
Ein illustriertes Doppelporträt
Wirtsstube Bayerischer Hof, „Haus des Fichtelgebirgsvereins“
Theresienstraße 2
Samstag 18 Uhr Vernissage in der Wirtsstube
Hans Helmut Werres „Jean Paul Porträts“
Zeichnungen
im Anschluss daran:
Samstag 19 Uhr 30 in der Wirtsstube
Erzählsalon (KEINE Talk Show) – Wie ich auf Jean Paul gestoßen bin!
Menschen aus der Region berichten über ihre Begegnungen mit dem Dichter
Moderation Dr. Cosima Lutz
Sonntag 11 Uhr Matinee
Alexander Kluge, Bayerischer Jean-Paul-Literaturpreisträger
Lesung mit Musik
Wolfgang Herrmann, Roland Esterl und Milena Reichel
Zu den Veranstaltungen ist der Eintritt frei
Spenden sind erwünscht
An allen Tagen gibt es „Jean Paul häppchenweise“
Das Bürgerforum Wunsiedel veranstaltet die Jean-Paul-Tage in Zusammenarbeit mit dem Kunst- und Kulturverein Tröstau

Zugabe zum Sommernachtsflimmern: Die Besteigung des Chimborazzo
Naturpark Fichtelgebirge und Bürgerforum Wunsiedel geben eine Zugabe zum Sommernachtsflimmern 2019:
„Die Besteigung des Chimborazzo“ zeigt den Werdegang des jungen Alexander v. Humboldt, u.a. auch seine Zeit im Fichtelgebirge. Cineastisch ist der Film aus dem Jahr 1989 interessant, da es sich um eine der letzten Co-Produktionen zwischen DDR- und BRD-Filmgesellschaften handelt.
Der Eintritt ist wie immer frei, Spenden werden sehr gerne angenommen! Bitte Stühle o.ä. mitbringen
Mittag am Markt – 2019 bereits im 18. Jahr!
Die beliebte Reihe „Mittag am Markt“ startet am Samstag, den 18. Mai mit einer Feier: Bereits im 18. Jahr bieten wechselnde Wunsiedler Gastronomen und Vereine jeden Samstag Mittag bis Ende September ein preiswertes Gericht auf dem Wunsiedler Marktplatz an. Zum Geburtstag übernimmt das Bürgerforum Wunsiedel e.V. selbst die Bewirtung.

17. KULTnacht Wunsiedel – „Heimatliebe“
Die 17. KULTnacht unter dem Titel „Heimatliebe“ blickt aus unterschiedlichen Perspektiven auf die Heimat – wie immer bei freiem Eintritt an mehreren Spielorten in Wunsiedels Altstadt – Stadt Kultur Live!
17. KULTnacht am Samstag, den 11.5.19 ab 19 Uhr
Bürgerforum Wunsiedel e. V.
… hier entsteht die neue Homepage – kehren Sie wieder!