Zu Ende ist alles erst am Schluss, Plakat

Sommernachtsflimmern ’25 startet am Montag 23.06.

Unsere beliebte Open-Air-Kino-Reihe läuft wieder an – ab 23.06. zeigen wir wieder jeden Montag Abend einen besonderen Film auf dem Wunsiedler Marktplatz. Wie immer bei freiem Eintritt – wie immer freuen wir uns über Spenden, mit denen wir die Filmlizenzen, GEMA-Gebühren und notwendige Erneuerungen der Technik finanzieren. Wie immer wird das Sommernachtsflimmern von einer Hand voll Mitgliedern des Bürgerforum Wunsiedel e. V. ehrenamtlich organisiert und durchgeführt – und wir freuen uns über weitere Engagierte, die mit anpacken, mit denken, mit machen!

Wie immer starten wir den Film mit Einbruch der Dämmerung – vorher ist es hell und man sieht nichts auf der Leinwand. Bitte wie immer Liegestühle usw. selbst mitbringen, einige Leih-Stühle stehen im Foyer des Rathauses bereit. Bei Regen weichen wir in’s Rathaus-Foyer aus.

Und was läuft jetzt am Montag als erster Film des Jahres 2025?

Zu Ende ist alles erst am Schluss

Romain Esnard ist jung und hat das ganze Leben noch vor sich. Sein Vater Michel ist Postbeamter alter Schule und geht gerade in Rente. Seine geliebte Großmutter Madeleine musste jüngst ins Seniorenheim und sein Opa ist gerade gestorben. Eigentlich interessiert sich Romain für Literatur und vielleicht möchte er auch ein Buch schreiben, doch die ganz normalen Familiengeschichten halten ihn in Atem. Das Seniorenheim findet Oma Madeleine so scheußlich, dass sie urplötzlich Reißaus nimmt und spurlos verschwindet. Familie Esnard, beziehungsweise das, was von ihr übrig ist, gerät in noch größeren Aufruhr. Vater Michel, ohnehin konsterniert über den eigenen Ausstieg aus dem Leben, kriegt einen Wutanfall nach dem nächsten. Und Romains Mutter erklärt, dass sie die Scheidung will. Eines Tages findet Romain in seinem Briefkasten eine Postkarte. Und am nächsten Tag eine weitere, kleine Hinweise, an welchem Ort nach Madeleine zu suchen ist. Romain macht sich auf den Weg an die Nordküste Frankreichs und begegnet nicht nur einem unverhofften Tankstellenorakel, das Auskunft über die große Liebe gibt, sondern auch Erinnerungen an erste und späte Dinge des Lebens.

„Monsieur Claude“-Star Chantal Lauby und der französische Komödienheld Michel Blanc zeigen sich in diesem unbeschwerten und turbulenten Erinnerungsfamilienabenteuer von ihrer besten Seite. Das Leben ist eine ernste Angelegenheit – ZU ENDE IST ALLES ERST AM SCHLUSS lässt es uns in den gleichermaßen schillernden und bezaubernden Farben sehen, die zwischen Vergangenheit und Zukunft herrschen.

>> Trailer: Zu Ende ist alles erst am Schluss

FILMINFO

Produktion: Nolita Cinema, UGC
In Zusammenarbeit mit: TF1 Cinema Droits Audiovisuels, UGC, Les Films du Monsieur Exodus, Nolita Invest, Ufund
Mit Beteiligung von: D’Axone Invest, OCS, Nexus Factory, Umedia, Centre National du Cinéma et de l’Image Animée
Mit Unterstützung von: Procirep et Universal Music Vision

Länge: 96 Minuten
Produktion: Frankreich
Genre: Komödie
FSK: ohne Altersbeschränkung
Originalsprache: Französisch

jean paul ist tot

Jean Paul ist tot

Er war bestimmt kein Angsthase – eher schon ein Luftschiffer – hat die Gänsefüßchen erfunden und konnte in sentimentalem Weltschmerz vergehen. Er lebte zeitweise in bitterer Armut und feierte Erfolge als Bestseller-Autor. Er war passionierter Biertrinker, leidenschaftlicher Spaziergänger und gilt als der Ungelesene unter den deutschen Dichtergenies. Bereits für Schiller war er „fremd wie einer, der aus dem Mond gefallen ist“.

Jean Paul ist der wohl bekannteste Wunsiedler, verließ die Stadt bereits mit zwei Jahren und besuchte sie später nur selten. Schreibt aber in seiner „Selberlebensbeschreibung“, er sei „gern in dir geboren, Städtchen am langen hohen Gebirge, dessen Gipfel wie Adlerhäupter zu uns niedersehen! … Ich bin gern in dir geboren, kleine, aber gute lichte Stadt!“

Vor bald 200 Jahren, am 14. November 1825, ist Jean Paul gestorben.

jean paul ist tot
jean paul ist tot
jean paul ist tot

Jean Paul ist tot – ein offener Kunstwettbewerb

Wir suchen aktuelle Arbeiten, die sich mit Jean Paul auseinandersetzen, auf sein Werk Bezug nehmen oder ihn ignorieren. Aus allen Genres, in allen Formen, Medien und Materialien.

Wir bieten die Ausstellung, Realisation, Darbietung oder Aufführung der ausgewählten Arbeiten und organisieren geeignete Räume, Plätze und Orte.

Die Auswahl trifft unsere Jury in einem laufenden Verfahren. Einreichungen sind ab sofort und bis zum 200. Todestag am 14.11.2025 möglich.

Das Budget beträgt insgesamt 5.000 €. Bei jeder ausgewählten Arbeit entscheidet die Jury über das Honorar für die jeweilige Preisträgerïn und die Übernahme von Kosten. Preise werden laufend vergeben, bis das Budget aufgebraucht ist.

Die Teilnahme am Wettbewerb ist ausschließlich digital über das Formular auf dieser Seite möglich. Einreichungen auf anderem Wege werden nicht berücksichtigt. Unverlangt eingesandte Unterlagen werden nicht zurückgesandt. Ein Anspruch auf Realisation der eingereichten Beiträge besteht nicht, die Entscheidungen der Jury sind nicht anfechtbar. Die erhobenen Daten werden nur zur Durchführung des Wettbewerbs und zur Kommunikation mit den Teilnehmenden verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Vor einer Veröffentlichung von persönlichen Daten der Preisträgerïnnen werden Inhalt und Form mit ihnen abgestimmt.

Veranstalter des offenen Kunstwettbewerbs „Jean Paul ist tot“:
Bürgerforum Wunsiedel e. V., 1. Vorsitzender Stefan Frank, Brandenburggasse 1, 95632 Wunsiedel

Mitglieder der Jury: Sabine Unglaub, Svenja Faßbinder, Martin Widmair, Maximilian Bayer, Stefan Frank

Jean Paul ist tot – Teilnahme

    Name

    Ort

    Land

    Anmerkungen (max. 800 Zeichen)

    Möchtest Du uns Bilder, Skizzen usw. zu Deiner Bewerbung zur Verfügung stellen?
    Wenn ja, senden wir Dir einen Upload-Link per E-Mail. Bitte habe etwas Geduld, der Versand des Links erfolgt nicht automatisiert.

    Pflichtfeld: Bist Du älter als 18 Jahre?
    Falls Du noch minderjährig bist und von unserer Jury ausgewählt wirst benötigen wir die Zustimmung Deiner Erziehungberechtigten für die Veröffentlichung Deines Beitrags.

    Pflichtfeld: Einwilligung

    jean paul ist tot

    Mittag am Markt 2025

    Der beliebte Treffpunkt des Bürgerforum Wunsiedel ist Ende Mai erfolgreich in die neue Saison gestartet. Bis einschließlich 30. August bieten heimische Gastronomen und Vereine jeden Samstag Mittag leckere Speisen und Getränke zu fairen Preisen an, direkt auf dem Marktplatz, aus den Toren des Rathauses.

    Unter freiem Himmel versammeln sich Einheimische und Gäste, um gemeinsam zu essen. Hier trifft man sich mit bekannten Gesichtern, plaudert und stimmt sich dabei auf das bevorstehende Wochenende ein. Mittag am Markt ist mehr als nur eine Gelegenheit, um sich kulinarisch verwöhnen zu lassen – es ist ein Treffpunkt für die Gemeinschaft, bei dem man die schönen Seiten des Lebens in vollen Zügen genießen kann.

    Kommen Sie vorbei und genießen Sie z. B. Grammelknödel mit Sauerkraut, Gulasch con crauti alla nonna, Äthiopische Fladen und Sambussa, Bio-Grillhähnchen mit Rosmarinkartoffeln, Grüne Gazpacho mit Krabben, Leberkäs oder Schnitzel „Wiener Art“ mit Kartoffelsalat und vieles mehr. Eines der Highlights in der Saison 2025 wird sicherlich der „Clash of Knierla“ am Samstag, 16.08., mit internationalen Knödelvariationen aus Franken, Tschechien, Österreich, Persien und weiteren Ländern…

    Das gesamte Programm von Mittag am Markt 2025:

    KULTnacht entfällt – Kultur findet statt!

    Es ist uns nicht leicht gefallen, die KULTnacht für dieses Jahr zu pausieren. Um so mehr freuen wir uns, dass einige Beiträge dennoch stattfinden können. Wir bedanken uns herzlich bei allen Engagierten, die das Programm organisiert haben und durchführen!

    Samstag, 10. Mai, in Wunsiedel
    Wie von der KULTnacht bekannt werden alle Veranstaltungen bei freiem Eintritt angeboten.

    Marktplatz

    16 Uhr bis 22 Uhr
    Ausstellung: Im Laufe der ZEIT in der Galerie 57 am Marktplatz 5
    Skizzen zu Jean Pauls Aphorismen auf Zeitungspapier von Peter-Michael Tschoepe

    16 Uhr bis 22 Uhr
    Ausstellung: Die vielen Himmel des Jean Paul imBistro am Markt, 2. Stock
    Werke zu Jean Paul von Christel Gollner und Hermann Rongstock

    Krugelsbach

    17 Uhr und 17.45 Uhr
    Führung durch den unterirdischen Krugelsbach mit Stadtbaumeister Klaus Brunner
    Treffpunkt: Kreuzung Sechsämterlandstraße mit Ludwigstraße
    Anmeldung erforderlich unter Tel. 09232 602-155
    Hinweis: Die Führung um 17 Uhr ist ausgebucht, nur noch wenige Plätze für die Führung um 17.45 verfügbar!

    Jean-Paul-Platz

    17.30 Uhr
    Du kleine, aber gute lichte Stadt
    Offene Jean-Paul-Stadtführung mit Christine Roth
    Treffpunkt: Denkmal am Jean-Paul-Platz

    ab 18 Uhr
    Jean Paul Geburtszimmer am Jean-Paul-Platz 5 mit Altlandrat und Ehrenbürger Dr. Peter Seißer

    19 Uhr
    Gospelkonzert „Glory to God“ in der Stadtkirche St. Veit
    mit dem Nürnberger Gospelchor Reaching Heaven unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor und Gospelkantor Michael Martin
    und dem Wunsiedler Gospelchor unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Reinhold Schelter

    Fichtelgebirgsmuseum

    18 Uhr bis 22 Uhr
    Lange Museumsnacht im Fichtelgebirgsmuseum
    Die Ausstellung „Denkmal Hochfranken“ und die Dauerausstellung sind geöffnet, der Museumsschmied und der Museumstöpfer machen Handwerksvorführungen

    18.30 Uhr
    Führung durch die Ausstellung „Glänzend mit PERLENdem Getränk

    19 Uhr bis 21 Uhr
    Timetravel Fichtelgebirge, mit Nutzung der VR Brillen

    18 Uhr bis 22 Uhr
    Museumscafé geöffnet

    19 Uhr
    Otto Schemm: „Die Förster Rosi“ (Theaterstück)
    Lesung mit der Kreisheimatpflegerin Dr. Sabine Zehentmeier-Lang

    20 Uhr
    Otto Schemm: „Dees und Sell“ (Deas G‘schichten)
    Lesung mit der Kreisheimatpflegerin Dr. Sabine Zehentmeier-Lang

    Die GENUSSDEALER, Ludwigstraße 30

    Offen ab 18 Uhr, Konzertbeginn 19 Uhr
    DAS Duo PN
    Sängerin Birgit Preiß und der Gitarrist Matthias Nürnberger interpretieren ihre Favoriten aus den Genres Jazz, Pop und Folk und ergänzen sie mit eigenen Kompositionen.
    „Die Kunst ist zwar nicht das Brot, wohl aber der Wein des Lebens“ Jean Paul
    Seinem Satz entsprechend begleiten die GenussDealer den Abend

    Eisweiher

    19.30 Uhr
    Ja, ja, die Jugend ist auch wichtig…
    Werkschau des Theaterprojekts zur 50-jährigen Geschichte des Jugendzentrums Wunsiedel der Gruppe „Die Smashen Enten“, präsentiert vom JuKu-Mobil Fichtelgebirge & Hofer Land in Kooperation mit den Luisenburg-Festspielen Wunsiedel im Biergarten der Buntmacher’s Bar am Eisweiher

    20.15 Uhr
    Live-Musik: Die Scheinheiligen Chris und Gery spielen Songs aus der Zeit, als sie selbst regelmäßige Besucher des Jugendzentrum Wunsiedel waren im Biergarten der Buntmacher’s Bar (oder auch drinnen, wenn es zu kühl wird…)

    22 Uhr
    Live-Musik: Katie Finest Pubmusik in der Buntmacher’s Bar

    wieland bei der KULTnacht 2024 (Bild: Sabine Unglaub)

    FRANZOBEL kommt!

    Zwei Mal Lesung aus „Hundert Wörter für Schnee“,

    danach Gespräch und Diskussion mit dem österreichischen Schriftsteller
    auch über die ungeahnte Aktualität, die sein Grönland-Roman durch Schlagzeilen aus den USA erhalten hat.

    und selbstverständlich über seine Jean-Paul-Revue im August bei den Luisenburg-Festspielen.

    Mittwoch 16. April im Ev. Gemeindehaus Jean Paul Saal im Geburtshaus des Dichters)
    Beginn 19. 30
    Der Hofer Literat Roland Spranger wird den Abend moderieren.

    …veranstaltet vom Bürgerforum Wunsiedel und der Buchhandlung Kohler

    und

    Donnerstag, 17. April im Galeriehaus Hof, Sophienberg 28 (am Strauß)
    Beginn 20.00Uhr
    Co-Veranstalter ist dort die Buchhandlung Kleinschmidt

    German Schlaug

    Termine in 2025

    Mit großem Bedauern müssen wir leider mitteilen, dass die KULTnacht in diesem Jahr nicht stattfinden wird. Aufrgund beruflicher Verpflichtungen schaffen wir es nicht, die Veranstaltung im nötigen Umfang zu organisieren und durchzuführen. Einige Teil-Veranstaltungen werden am 10. Mai dennoch stattfinden, Details werden wir im Vorfeld veröffentlichen.
    Stefan Frank, Sabine unglaub und das Orga-Team der KULTnacht

    entfällt: Samstag, 10. Mai: KULTnacht

    Samstag, 24. Mai bis Samstag, 30. August: Mittag am Markt

    Montag, 23. Juni bis Montag, 25. August: Sommernachtsflimmern

    Samstag, 6. September: Dîner en Blanc

    Samstag, 8. November: Kneipennacht ’25

    Informationen folgen…

    Sie möchten mitmachen, gestalten, aktiv dabei sein?
    Melden Sie sich einfach, wir freuen uns über neue Aktive!

    info@buergerforum-wunsiedel.de

    Kneipennacht ’24 am Samstag 9.11.

    Am Samstag, dem 9. November gibt es wieder Live-Musik in Wunsiedels Kneipen: Heuer beteiligen sich 9 Lokale, mit WUNstage by WunStock e. V. steigt der Zähler auf 10 mal Kneipen-Musik – live und in Farbe!

    Und das Beste: Wir konnten den Preis stabil halten: Ihr könnt wie auch im vergangenen Jahr für nur neun Euro in allen 10 Locations zu Live-Musik feiern!

    Das Programm der Kneipennacht ’24:

    Zur ewigen Baustelle
    Live-Musik: Wassabi Brothers

    Zboros
    Live-Musik: Fichtelgebirgs Allstars

    Bistro am Markt
    Live-Musik: Katie-finest Pubmusic

    Zoiglmoos
    Live-Musik: Effi

    Buntmacher´s Bar
    Live-Musik: Jibediah Springs
    + DJ Endcheff zu späterer Stunde

    Zum Bernhard
    Live-Musik: Better Strangers
    mit Special Guest Adina

    Wunsiedelei
    Live-Musik: Brothers & Friends

    Treffpunkt
    Live-Musik: N.N.

    Königsstuben
    Live-Musik: Werner Thieroff

    WUNstage by WunStock e. V. – in der Egerstraße 1
    Live-Musik: Fail Together (20 Uhr)
    Psychotropix (21.30 Uhr)
    The Shifty Grifts (23.00 Uhr)

    Euch läuft das Wasser im Mund zusammen? Hier gibt’s was zu Futtern:

    Bistro Cicek am Marktplatz
    türkische Spezialitäten

    Lydia´s Bratwurst-Haisl am Marktplatz
    Bratwürste Glühwein

    Metzgerei Rößner in der Breiten Straße
    Bratwürste Peppies Käsegriller

    Schlemmerhaus Ordnung am Marktplatz
    Burger vom Burgermeister

    Sommernachtsflimmern ’24 – Das Programm

    Montag 17.06. – RICKERL – MUSIK IS HÖCHSTENS A HOBBY von Adrian Goiginger >> Trailer: RICKERL – Musik is höchstens a Hobby

    Montag 24.06. – LE HAVRE von Aki Kaurismäki >> Trailer: Le Havre

    Montag 01.07. – DIE RUMBA THERAPIE von Franck Dubosc >> Trailer: Die Rumba Therapie

    Montag 15.07. – DER FUCHS von Adrian Goiginger >> Trailer: Der Fuchs

    Montag 22.07. – TAGEBUCH EINER PARISER AFFÄRE von Emmanuel Mouret >> Trailer:  Tagebuch einer Pariser Affäre

    Montag 29.07. – WAS WERDEN DIE LEUTE SAGEN von Iram Haq >> Trailer: Was werden die Leute sagen?

    Montag 05.08. – UND WENN WIR ALLE ZUSAMMENZIEHEN? von Stéphane Robelin >> Trailer: Und wenn wir alle zusammenziehen?

    Freitag 09.08. – Sommernachtsflimmern im Freibad – BECKENRAND SHERIFF von Marcus H. Rosenmüller >> Trailer: Beckenrand Sheriff

    Montag 12.08. – WIE IM HIMMEL von Kay Pollak >> Trailer: Wie im Himmel

    Montag 19.08. – AXIOM von Jöns Jönsson >> Trailer: Axiom

    Mittag am Markt macht Pause zum Tag der Franken

    Entgegen der ursprünglichen Planung werden Bürgerforum Wunsiedel und der Rotary Club Fichtelgebirge am Sonntag zum Tag der Franken kein „Mittag am Markt“ durchführen. Die seit mehr als 20 Jahren beliebte Veranstaltung im Herzen Wunsiedels dient ja der Belebung der Innenstadt – am Sonntag scheinen uns genügend andere Angebote präsent zu sein, darunter auch sehr viel Kulinarisches. Aus diesem Grund verzichten wir auf eine Teilnahme und führen stattdessen zwei Extra-Termine im September durch:

    Am Samstag 14.09. bietet der Rotary Club Fichtelgebirge Chili con carne vom Bio-Rind an und am Samstag 21.09. lädt das Bürgerforum Wunsiedel auf den Wunsiedler Marktplatz ein, zum Abschluss der diesjährigen Saison „Mittag am Markt“.

    Die Rumba Therapie / Mo 01.07. Sommernachtsflimmern

    Mittfünfziger Tony ist ein einsamer Wolf wie er im Buche steht: Morgens tingelt er als lässig rauchender Schulbusfahrer durch das Pariser Umland, abends träumt er von der großen Freiheit im fernen Amerika. Nachdem ihm ein Herzinfarkt die Vergänglichkeit des Lebens bewusst macht, beschließt der mürrische Einzelgänger, seine Tochter Maria aufzusuchen, die in Paris als Tanzlehrerin arbeitet und deren Mutter er vor Marias Geburt sitzen ließ. Tony möchte seiner Tochter näher kommen, scheut sich aber, sich zu erkennen zu geben. So meldet er sich unter falschem Namen zum Rumba-Kurs an. Doch Maria nimmt in ihren Kurs nicht jeden auf. Talent ist gefragt! Mit seiner Nachbarin Fanny (Marie-Philoméne Nga) trainiert Tony Tag und Nacht Hüftschwünge, Leidenschaftsposen und Cha-Cha-Rhythmen und ergattert sich einen Platz in Marias Rumba-Klasse. Doch lässt sich die jahrelange väterliche Abwesenheit so einfach wegtanzen?

    Mit DIE RUMBA-THERAPIE verschafft Regisseur Franck Dubosc nicht nur dem Skandal-Autor Michel Houellebecq in der Gastrolle eines kardiologisch geschulten Schamanen einen unvergesslichen Kino-Auftritt. In seinem Film gelingt es ihm, die Lebensfreude lateinamerikanischer Tänze vom Parkett auf die große Leinwand zu bringen. Feurige Rhythmen und absurd-französischer Humor garantieren beste Unterhaltung in dieser opulenten und äußerst tanzbaren Feelgood-Komödie über das Glück der Verantwortung und die Hoffnung auf ein Happy End.

    >> Trailer: Die Rumba Therapie

    Eintritt frei – Spenden erbeten / Filmstart mit Einbruch der Dämmerung / Bitte Liegestühle usw. selbst mitbringen, einige Leih-Stühle stehen bereit / bei Regen im Rathaus-Foyer / eine Veranstaltung des Bürgerforum Wunsiedel e. V. – bist Du schon dabei? >> Mitgliedsantrag Bürgerforum Wunsiedel e. V.