FRANZOBEL kommt!

Zwei Mal Lesung aus „Hundert Wörter für Schnee“,

danach Gespräch und Diskussion mit dem österreichischen Schriftsteller
auch über die ungeahnte Aktualität, die sein Grönland-Roman durch Schlagzeilen aus den USA erhalten hat.

und selbstverständlich über seine Jean-Paul-Revue im August bei den Luisenburg-Festspielen.

Mittwoch 16. April im Ev. Gemeindehaus Jean Paul Saal im Geburtshaus des Dichters)
Beginn 19. 30
Der Hofer Literat Roland Spranger wird den Abend moderieren.

…veranstaltet vom Bürgerforum Wunsiedel und der Buchhandlung Kohler

und

Donnerstag, 17. April im Galeriehaus Hof, Sophienberg 28 (am Strauß)
Beginn 20.00Uhr
Co-Veranstalter ist dort die Buchhandlung Kleinschmidt

German Schlaug

Termine in 2025

Mit großem Bedauern müssen wir leider mitteilen, dass die KULTnacht in diesem Jahr nicht stattfinden wird. Aufrgund beruflicher Verpflichtungen schaffen wir es nicht, die Veranstaltung im nötigen Umfang zu organisieren und durchzuführen. Einige Teil-Veranstaltungen werden am 10. Mai dennoch stattfinden, Details werden wir im Vorfeld veröffentlichen.
Stefan Frank, Sabine unglaub und das Orga-Team der KULTnacht

entfällt: Samstag, 10. Mai: KULTnacht

Samstag, 24. Mai bis Samstag, 30. August: Mittag am Markt

Montag, 23. Juni bis Montag, 25. August: Sommernachtsflimmern

Samstag, 6. September: Dîner en Blanc

Samstag, 8. November: Kneipennacht ’25

Informationen folgen…

Sie möchten mitmachen, gestalten, aktiv dabei sein?
Melden Sie sich einfach, wir freuen uns über neue Aktive!

info@buergerforum-wunsiedel.de

Kneipennacht ’24 am Samstag 9.11.

Am Samstag, dem 9. November gibt es wieder Live-Musik in Wunsiedels Kneipen: Heuer beteiligen sich 9 Lokale, mit WUNstage by WunStock e. V. steigt der Zähler auf 10 mal Kneipen-Musik – live und in Farbe!

Und das Beste: Wir konnten den Preis stabil halten: Ihr könnt wie auch im vergangenen Jahr für nur neun Euro in allen 10 Locations zu Live-Musik feiern!

Das Programm der Kneipennacht ’24:

Zur ewigen Baustelle
Live-Musik: Wassabi Brothers

Zboros
Live-Musik: Fichtelgebirgs Allstars

Bistro am Markt
Live-Musik: Katie-finest Pubmusic

Zoiglmoos
Live-Musik: Effi

Buntmacher´s Bar
Live-Musik: Jibediah Springs
+ DJ Endcheff zu späterer Stunde

Zum Bernhard
Live-Musik: Better Strangers
mit Special Guest Adina

Wunsiedelei
Live-Musik: Brothers & Friends

Treffpunkt
Live-Musik: N.N.

Königsstuben
Live-Musik: Werner Thieroff

WUNstage by WunStock e. V. – in der Egerstraße 1
Live-Musik: Fail Together (20 Uhr)
Psychotropix (21.30 Uhr)
The Shifty Grifts (23.00 Uhr)

Euch läuft das Wasser im Mund zusammen? Hier gibt’s was zu Futtern:

Bistro Cicek am Marktplatz
türkische Spezialitäten

Lydia´s Bratwurst-Haisl am Marktplatz
Bratwürste Glühwein

Metzgerei Rößner in der Breiten Straße
Bratwürste Peppies Käsegriller

Schlemmerhaus Ordnung am Marktplatz
Burger vom Burgermeister

Sommernachtsflimmern ’24 – Das Programm

Montag 17.06. – RICKERL – MUSIK IS HÖCHSTENS A HOBBY von Adrian Goiginger >> Trailer: RICKERL – Musik is höchstens a Hobby

Montag 24.06. – LE HAVRE von Aki Kaurismäki >> Trailer: Le Havre

Montag 01.07. – DIE RUMBA THERAPIE von Franck Dubosc >> Trailer: Die Rumba Therapie

Montag 15.07. – DER FUCHS von Adrian Goiginger >> Trailer: Der Fuchs

Montag 22.07. – TAGEBUCH EINER PARISER AFFÄRE von Emmanuel Mouret >> Trailer:  Tagebuch einer Pariser Affäre

Montag 29.07. – WAS WERDEN DIE LEUTE SAGEN von Iram Haq >> Trailer: Was werden die Leute sagen?

Montag 05.08. – UND WENN WIR ALLE ZUSAMMENZIEHEN? von Stéphane Robelin >> Trailer: Und wenn wir alle zusammenziehen?

Freitag 09.08. – Sommernachtsflimmern im Freibad – BECKENRAND SHERIFF von Marcus H. Rosenmüller >> Trailer: Beckenrand Sheriff

Montag 12.08. – WIE IM HIMMEL von Kay Pollak >> Trailer: Wie im Himmel

Montag 19.08. – AXIOM von Jöns Jönsson >> Trailer: Axiom

Mittag am Markt macht Pause zum Tag der Franken

Entgegen der ursprünglichen Planung werden Bürgerforum Wunsiedel und der Rotary Club Fichtelgebirge am Sonntag zum Tag der Franken kein „Mittag am Markt“ durchführen. Die seit mehr als 20 Jahren beliebte Veranstaltung im Herzen Wunsiedels dient ja der Belebung der Innenstadt – am Sonntag scheinen uns genügend andere Angebote präsent zu sein, darunter auch sehr viel Kulinarisches. Aus diesem Grund verzichten wir auf eine Teilnahme und führen stattdessen zwei Extra-Termine im September durch:

Am Samstag 14.09. bietet der Rotary Club Fichtelgebirge Chili con carne vom Bio-Rind an und am Samstag 21.09. lädt das Bürgerforum Wunsiedel auf den Wunsiedler Marktplatz ein, zum Abschluss der diesjährigen Saison „Mittag am Markt“.

Die Rumba Therapie / Mo 01.07. Sommernachtsflimmern

Mittfünfziger Tony ist ein einsamer Wolf wie er im Buche steht: Morgens tingelt er als lässig rauchender Schulbusfahrer durch das Pariser Umland, abends träumt er von der großen Freiheit im fernen Amerika. Nachdem ihm ein Herzinfarkt die Vergänglichkeit des Lebens bewusst macht, beschließt der mürrische Einzelgänger, seine Tochter Maria aufzusuchen, die in Paris als Tanzlehrerin arbeitet und deren Mutter er vor Marias Geburt sitzen ließ. Tony möchte seiner Tochter näher kommen, scheut sich aber, sich zu erkennen zu geben. So meldet er sich unter falschem Namen zum Rumba-Kurs an. Doch Maria nimmt in ihren Kurs nicht jeden auf. Talent ist gefragt! Mit seiner Nachbarin Fanny (Marie-Philoméne Nga) trainiert Tony Tag und Nacht Hüftschwünge, Leidenschaftsposen und Cha-Cha-Rhythmen und ergattert sich einen Platz in Marias Rumba-Klasse. Doch lässt sich die jahrelange väterliche Abwesenheit so einfach wegtanzen?

Mit DIE RUMBA-THERAPIE verschafft Regisseur Franck Dubosc nicht nur dem Skandal-Autor Michel Houellebecq in der Gastrolle eines kardiologisch geschulten Schamanen einen unvergesslichen Kino-Auftritt. In seinem Film gelingt es ihm, die Lebensfreude lateinamerikanischer Tänze vom Parkett auf die große Leinwand zu bringen. Feurige Rhythmen und absurd-französischer Humor garantieren beste Unterhaltung in dieser opulenten und äußerst tanzbaren Feelgood-Komödie über das Glück der Verantwortung und die Hoffnung auf ein Happy End.

>> Trailer: Die Rumba Therapie

Eintritt frei – Spenden erbeten / Filmstart mit Einbruch der Dämmerung / Bitte Liegestühle usw. selbst mitbringen, einige Leih-Stühle stehen bereit / bei Regen im Rathaus-Foyer / eine Veranstaltung des Bürgerforum Wunsiedel e. V. – bist Du schon dabei? >> Mitgliedsantrag Bürgerforum Wunsiedel e. V.

Le Havre / Mo 24.06. Sommernachtsflimmern

Marcel Marx (André Wilms), früher Autor und wohlbekannter Bohemian, hat sich vor längerer Zeit in sein frei gewähltes Exil, die Hafenstadt Le Havre, zurükgezogen. Hier geht er inzwischen der ehrenwerten, aber nicht sonderlich einträglichen Tätigkeit eines Schuhputzers nach. Der Traum vom literarischen Durchbruch ist längst begraben und trotzdem führt er ein zufriedenes Leben mit seiner Frau Arletty (Kati Outinen). Doch plötzlich erkrankt Arletty schwer, gleichzeitig kreuzt das Schicksal seinen Weg in Gestalt des minderjährigen Flüchtlings Idrissa (Blondin Miguel) aus Afrika.

Und so ist Marcel gezwungen sich erneut gegen die menschliche Gleichgültigkeit zu erheben. Seine einzigen Waffen sind sein unerschütterlicher Optimismus und die ungebrochene Solidarität der Mitbewohner seines Quartiers. Mit ihrer Hilfe tritt er gegen den blindwütigen Machtapparat des Staates an, der die Schlinge um den Flüchtlingsjungen immer enger zieht. Es wird Zeit für Marcel, seine Schuhe zu polieren und die Zähne zu zeigen…

>> Trailer: Le Havre

In Le Havre, den er nach längerer Abstinenz zum ersten Mal wieder außerhalb von Finnland drehte, wirkt Aki Kaurismäki erneut so kämpferisch wie in Der Mann ohne Vergangenheit, gleichzeitig aber auch so poetisch wie in seinem ebenfalls in Frankreich realisierten Film Das Leben der Bohéme.

Eintritt frei – Spenden erbeten / Filmstart mit Einbruch der Dämmerung / Bitte Liegestühle usw. selbst mitbringen, einige Leih-Stühle stehen bereit / bei Regen im Rathaus-Foyer / eine Veranstaltung des Bürgerforum Wunsiedel e. V. – bist Du schon dabei? >> Mitgliedsantrag Bürgerforum Wunsiedel e. V.

Rickerl – Musik is höchstens a Hobby / Mo 17.06. Sommernachtsflimmern

Die Kneipen im Wiener Arbeiterviertel sind Erich „Rickerl“ Bohaceks Wohnzimmer und Bühne: Im dichten Zigarettenrauch spielt er sich allabendlich für ein Taschengeld direkt in die Herzen derer, die sich dort sowieso jede Nacht rumtreiben. Doch statt endlich seine erste eigene Platte aufzunehmen, schlägt sich der Lebenskünstler mit Gelegenheitsjobs durch ­­– als Totengräber, Sexshop-Angestellter und Hochzeitssänger. Rickerls Ex-Freundin Viki lebt derweil gut bürgerlich mit ihrem neuen Freund Kurti, einem „gstopften Piefke“, im Eigenheim mit Rollrasen. Bei Rickerl reicht hingegen das Geld nicht einmal für einen Kinobesuch mit seinem sechsjährigen Sohn Dominik, den er über alles liebt. Rickerl, Freigeist und Chaot zugleich, steht sich immer wieder selbst im Weg. Sei es beim aufrichtigen Versuch, ein guter Vater zu sein oder als Musiker endlich durchzustarten. Erst als er Gefahr läuft, alles zu verlieren, findet er seine ganz eigene, liebenswert verschrobene Lösung, um sein Leben in die richtige Bahn zu lenken.

>> Trailer: RICKERL – Musik is höchstens a Hobby

Nach „Die beste aller Welten“, „Märzengrund“ und „Der Fuchs“ inszeniert der österreichische Regisseur und Drehbuchautor Adrian Goiginger mit „Rickerl – Musik is höchstens a Hobby“ eine so melancholische wie emotionale Komödie voller Musik, Leidenschaft und deftigem Wirtshausschmäh. Der österreichische Singer-Songwriter Voodoo Jürgens, dessen Lieder eng in die Handlung verwoben sind, verleiht in seiner ersten Hauptrolle Rickerl eine musikalische Seele. Zum weiteren Ensemble gehören Agnes Hausmann als Viki, Ben Winkler als Dominik sowie Rudi Larsen, Nicole Beutler und als Special Guest Der Nino aus Wien. RICKERL ist ein Film mit einem großen Herzen, einer tief sitzenden Wahrhaftigkeit und eine Reminiszenz an die Seele des Austropops.

Eintritt frei – Spenden erbeten / Filmstart mit Einbruch der Dämmerung / Bitte Liegestühle usw. selbst mitbringen, einige Leih-Stühle stehen bereit / bei Regen im Rathaus-Foyer / eine Veranstaltung des Bürgerforum Wunsiedel e. V. – bist Du schon dabei? >> Mitgliedsantrag Bürgerforum Wunsiedel e. V.

Sommernachtsflimmern ’24

startet mit Adrian Goigingers neuem Film Rickerl – Musik is höchstens a Hobby in die Saison 2024 – weitere Infos folgen…

Eintritt frei – Spenden erbeten / Filmstart mit Einbruch der Dämmerung / Bitte Liegestühle usw. selbst mitbringen, einige Leih-Stühle stehen bereit / bei Regen im Rathaus-Foyer / eine Veranstaltung des Bürgerforum Wunsiedel e. V. – bist Du schon dabei? >> Mitgliedsantrag Bürgerforum Wunsiedel e. V.

Mittag am Markt ’24

Mittag am Markt auf dem Wunsiedler Marktplatz:
Gemeinsam genießen und das Wochenende einläuten.

Was einst als Idee des Bürgerforums Wunsiedel begann, ist mittlerweile zu einer festen Institution auf dem Wunsiedler Marktplatz geworden. In den warmen Monaten laden heimische Gastronomen und Vereine dazu ein, köstliche Schmankerl von deftigen Speisen bis hin zu leichten Sommergerichten zu einem erschwinglichen Preis zu genießen.

Unter freiem Himmel versammeln sich Einheimische und Gäste, um gemeinsam zu essen. Hier trifft man sich mit bekannten Gesichtern, plaudert und stimmt sich dabei auf das bevorstehende Wochenende ein.

Tine Axmann organisiert „Mittag am Markt“ für das Bürgerforum Wunsiedel.

Mittag am Markt ist mehr als nur eine Gelegenheit, um sich kulinarisch verwöhnen zu lassen – es ist ein Treffpunkt für die Gemeinschaft, bei dem man die schönen Seiten des Lebens in vollen Zügen genießen kann. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns darauf, Sie auf dem Marktplatz bei Mittag am Markt, veranstaltet vom Bürgerforum Wunsiedel, zu begrüßen.

Mittag am Markt ’24: Samstag 18. Mai bis Samstag 31. August 2024